Gesellschaft

Airline baut Flugzeugkabine um: Größte Frau der Welt fliegt erstmals im Leben

Die Türkin Rumeysa Gelgi misst 2,15 Meter und ist damit die größte Frau der Welt. Vor Kurzem ging für sie ein Traum in Erfüllung: Sie flog zum ersten Mal in ihrem Leben. Dafür hatte eine Fluggesellschaft sechs Sitze aus der Kabine entfernen müssen.
Airline baut Flugzeugkabine um: Größte Frau der Welt fliegt erstmals im LebenQuelle: Gettyimages.ru © Anadolu Agency

Rumeysa Gelgi ist 215,16 Zentimeter groß und schaffte es im vergangenen Jahr ins Guinness-Buch der Rekorde als größte Frau der Welt. Zuvor hatte sie den Titel des größten weiblichen Teenagers inne. Gelgi leidet an einer seltenen genetischen Erkrankung, dem Weaver-Syndrom, das übermäßiges Körperwachstum verursacht. In der gesamten Türkei ist bisher nur ihr Fall bekannt. Außerdem leidet Gelgi an einer Verkrümmung der Wirbelsäule, weshalb sie nicht lange aufrecht sitzen kann. Meistens ist die auf eine Gehhilfe angewiesen oder sitzt in einem Rollstuhl. Von einer Reise mit dem Flugzeug konnte für die 25-Jährige bisher also keine Rede sein.

Die Anwältin, Forscherin und Front-End-Entwicklerin beschloss vor kurzem, die USA zu Dienstzwecken zu besuchen. Um ihren Traum zu erfüllen, hatten Mitarbeiter der türkischen Fluggesellschaft Turkish Airlines sechs Sitze zu einer speziellen Trage umbauen müssen. Gelgi flog von Istanbul nach San Francisco, die Flugdauer betrug insgesamt 13 Stunden.

"Das war mein erster Flug, aber sicherlich nicht der letzte", schrieb Gelgi auf Instagram und veröffentlichte mehrere Bilder ihrer Reise. Sie habe nun vor, auch weitere Örtlichkeiten zu erkunden.

Die 25-Jährige hat vor, ein halbes Jahr in den USA zu bleiben, um ihre Karriere voranzutreiben und mit Guinness World Records zusammenzuarbeiten.

Mehr zum Thema - Weltschwimmverband begrenzt Teilnahme von Transgender-Athleten bei Frauen-Wettkämpfen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.