Deutschland

Trübe Aussichten für 2023: Rezession und weiter anziehende Inflation

Fast schon monatlich korrigieren führende Wirtschaftsinstitute ihre Prognosen für die deutsche Wirtschaft. Und zwar nur in eine Richtung: nach unten. Immer höher steigt hingegen die Inflation.
Trübe Aussichten für 2023: Rezession und weiter anziehende InflationQuelle: www.globallookpress.com © Christian Ohde via www.imago-images

Laut einem Bericht des Handelsblatts gehen die vier führenden Wirtschaftsforschungsinstitute von einem Rückgang der deutschen Wirtschaft im kommenden Jahr aus. Die anstehende Rezession beinhaltet einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 0,4 Prozent. Für das laufende Jahr wird ein Wachstum von 1,4 Prozent erwartet.

Sinkendes Wirtschaftswachstum und steigende Inflation

Die Berechnungen wurden vom RWI in Essen, Ifo in München, IfW in Kiel und IWH in Halle im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums durchgeführt. Noch im Frühjahr hatten die Institute für das laufende Jahr mit einem Wachstum von 2,7 Prozent und 3,1 Prozent im kommenden Jahr gerechnet.

Parallel soll die Inflation weiter anziehen. Die Institute rechnen in der aktuellen Gemeinschaftsdiagnose mit einer offiziellen Inflationsrate in Deutschland von 8,4 Prozent im Jahr 2022 und 8,8 Prozent im Jahr 2023. Bei der letzten Prognose lagen die Schätzungen noch zwischen 6,1 und 2,8 Prozent.

Kommt Lagardes Zinserhöhung zu spät?

Damit nimmt auch der Druck auf die Europäische Zentralbank (EZB) weiter zu. EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat am Montag weitere Zinserhöhungen ins Spiel gebracht. In einem Artikel von t-online betont sie am Montag vor dem Wirtschafts- und Währungsausschuss des Europäischen Parlaments:

"Derzeit gehen wir davon aus, dass die Zinssätze in den nächsten Sitzungen weiter angehoben werden, um die Nachfrage zu dämpfen und dem Risiko einer anhaltenden Verschiebung der Inflationserwartungen nach oben vorzubeugen."

Kritiker wie die Ökonomen Markus Krall und Florian Homm werfen Lagarde vor, viel zu spät auf die Inflation zu reagieren. Nicht zuletzt sehen beide die Ausweitung der Geldmenge durch die EZB in den letzten Jahren als Hauptverursacher der Inflation an.

Mehr zum Thema - Bittsteller Scholz am Golf – Wenn aus moralischem Anspruch Scheinheiligkeit wird

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.