Kurzclips

Bundeskabinett: "Vier bis fünf Windräder und über vierzig Fußballfelder voller Solaranlagen pro Tag"

Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz nach der zweitägigen Klausurtagung auf Schloss Meseberg in Gransee haben am Montag Bundeskanzler Olaf Scholz, Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und "Klimaschutz", und Christian Lindner, Bundesminister der Finanzen, die Energiepolitik und die Digitalisierung der Wirtschaft als Schlüssel zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit vorgestellt.

"Künstliche Intelligenz, die Digitalisierung unserer Wirtschaft, neue Geschäftsmodelle und Transformation werden diesem Land und Europa auf Jahre und Jahrzehnte Wohlstand und Wachstum bringen. Es ist ein gigantisches Industrie- und Beschäftigungsprogramm, das wir vorantreiben", so der frühere Kinderbuchautor Habeck.

Bundeskanzler Scholz erklärte, die Umsetzung des Digitalisierungsprojekts in Deutschland sei "mit enormen Chancen verbunden, auch für den Energiesektor, für die Mobilität, aber zum Beispiel auch für die medizinische Forschung."

Vor diesem Hintergrund kündigte Finanzminister Lindner das "Zukunftsfinanzierungsgesetz" an, mit dem die Digitalisierung der Wirtschaft und andere Projekte mit privatem Kapital realisiert werden sollen. Die Staats- und Regierungschefs trafen sich zu einer zweitägigen Kabinettsklausur in Meseberg, um den Bundeshaushalt 2024 zu verhandeln, der Mitte März in den Bundestag eingebracht werden soll.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.