Wirtschaft

Inflation in der Türkei steigt auf 73,5 Prozent

Die türkische Statistikbehörde hat am Freitag die neuesten Daten zur Inflation im Land veröffentlicht. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Verbraucherpreise um drei Prozent, die Preissteigerung gegenüber dem Vorjahresmonat beträgt 73,5 Prozent.
Inflation in der Türkei steigt auf 73,5 ProzentQuelle: Gettyimages.ru © Ibrahim Akcengiz

Die jährliche Preissteigerungsrate in der Türkei beträgt derzeit 73,5 Prozent. Es handelt sich damit um die höchste Inflation in dem Land seit 24 Jahren. Das geht aus den am Freitag veröffentlichten neuesten Wirtschaftsdaten der türkischen Statistikbehörde hervor. 

Im Vergleich zum Vormonat sind Endverbraucherpreise im Mai zwar "nur" um 2,98 Prozent gestiegen und blieben damit hinter noch pessimistischeren Prognosen zurück, doch trugen die Energie- und Kraftstoffpreise mit einem überdurchschnittlichen Wachstum im Mai zur gestiegenen Jahresinflation bei.

Im Vergleich zum Vorjahr (Mai 2021) waren Energie, Transportkosten und Lebensmittel im Mai 2022 etwa doppelt so teuer (108 Prozent Inflation bei den Transportkosten und 92 Prozent bei Lebensmittelpreisen).

Auf die Inflation wirken sich auch überdurchschnittlich gestiegene Kosten für Importe aufgrund der schwächelnden Landeswährung aus. Allein im laufenden Jahr ist die Lira gegenüber Euro und Dollar um etwa 20 Prozent abgewertet worden. Im Jahr 2021 hatte sie zuvor einen Absturz von über 40 Prozent erlebt. 

Mehr zum Thema - Was die Türkei als Ausgleich für die NATO-Erweiterung verlangt

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.